Scenario
Der Kunde war ein expandierendes deutsches Produktionsunternehmen mit Standorten in Deutschland und Polen. Sie brauchten eine/n englisch-, deutsch- und polnischsprachige/n Trainer/in für das Training zum Thema „Arbeit in einem globalen Umfeld“.
Herausforderungen des Kunden
Die beiden Teams mussten von verschiedenen Standorten aus an vielen Projekten zusammenarbeiten. Sie mussten nicht nur kulturelle Unterschiede überwinden, sondern auch sich mit den, sehr unterschiedlichen, Eigenschaften von den jeweiligen Teams auseinandersetzen. Die eine Seite war sehr traditional und erfahren während die andere Seite sehr jung und dynamisch war. Sie mussten ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickeln und einen Weg für eine effektive Zusammenarbeit und Kommunikation finden.
Unser Vorgehen
Es fanden 10 zweitägige Workshops auf Englisch, Polnisch und Deutsch statt, jedoch die Hauptsprache des Workshops blieb Englisch und in Notfall hatte die Trainerin übersetzt. Die Workshops drehten sich um das Thema „Kulturelles Bewusstsein“ und um die Definition für eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit miteinander. Sie vereinbarten Regeln für die effektive Kooperation. Während einer Reihe von kulturellen Veranstaltungen die Teilnehmer tauschten sich persönlich untereinander aus. Nach den Workshops jedes Workshops Team nahm an einer virtuellen Konferenz teil, die drei Monate später stattfand und wo über die vereinbarten Regeln und Veränderungen in der Zusammenarbeit diskutiert wurde. Alle Teams haben in den Konferenzen eine Verbesserung der Zusammenarbeit rückgemeldet.
Die Workshopreihe wurde von einer polnisch sprechenden Beraterin namens Magdalena Kishizawa durchgeführt. Sie hatte nicht nur bereits in der Vergangenheit mit dem Kunden zusammengearbeitet und kannte alle globalen Standorte des Unternehmens, sondern sie hatte auch bereits internationale Entwicklungsprogramme für Führungskräfte (High Potentials) durchgeführt. Frau Kishizawa hat bereits 20 Jahre Arbeitserfahrung auf internationaler Ebene, sie hat bereits mit Teilnehmern aus 20 unterschiedlichen Kulturen zusammengearbeitet, und sie hat bereits in Deutschland, Irland, Großbritannien und Portugal gelebt und gearbeitet, außerdem ist sie dank ihrer Familie eng mit der japanischen Kultur verbunden. Sie hat ihr Diplom in Psychologie an der Universität von Heidelberg gemacht, Erziehungswissenschaften an der Katholischen Universität in Lubin, Polen und Business Administration an der School of Management der Universität von Bradford studiert. Sie arbeitet mit den Sprachen Englisch, Deutsch und Polnisch. Während der Workshops hat sie (nach Bedarf) simultan mit allen drei Sprachen gearbeitet. Frau Kishizawa ist in Polen in Warschau stationiert.