Effektive Kommunikation in Matrix-Organisationsstruktur. Führungskräfteprogramm. (Logistik)

Szenario

Der Kunde war ein Logistikunternehmen, das viele Veränderungen in den letzten zehn Jahren durchlaufen ist. Das Unternehmen wurde u. a. privatisiert und danach an eine Equity-Gesellschaft verkauft.

Herausforderungen des Kunden

Die Geschäftsführung benötigte ein Trainingsprogramm, das das Unternehmen beim Übergang zur Matrixorganisation und 120 Abteilungsleiter bei der Umsetzung der Veränderungen innerhalb ihrer Abteilungen unterstützen sollte.

Herausforderungen des Kunden

Nach der Absprache mit der Geschäftsführung (innerhalb eines Strategie Workshops) wurde ein zweitägiges Führungskräftetraining auf Polnisch konzipiert. Die Themen waren u. a. Herausforderungen in der Unternehmensmatrix, direkter und indirekter Einfluss auf die Mitarbeiterführung, effektive Kommunikation (von Feedback geben bis zu effektiver Kommunikation per E-Mail), in einem virtuellen Umfeld arbeiten, andere motivieren und die Führung von Teams in Zeiten der Veränderung. Zusätzlich dazu, fand drei Monate später eine Gruppencoaching-Session statt, die von den Teilnehmern mitgebrachte Fallstudien behandelte. Es fanden außerdem individuelle Coaching-Sessions mit den Abteilungsleitern statt, in denen sie an der Stärkung ihrer Überzeugungsfähigkeit arbeiteten.

Das Trainingsprogramm wurde von Magdalena Kishizawa konzipiert und geleitet. Sie bringt 20 Jahre Erfahrung im Training von Führungskräften auf unterschiedlichen Ebenen (von Teamleitern bis zur Konzernleitung) mit. Sie hat ihr Diplom in Psychologie an der Universität von Heidelberg, Deutschland gemacht und Erziehungswissenschaften an der Katholischen Universität in Lubin, Polen und Business Administration an der School of Management der Universität von Bradford, Großbritannien studiert. Sie arbeitet mit den Sprachen Englisch, Deutsch und Polnisch. Frau Kishizawa bringt mit ihrem dynamischen, optimistischen und empathischen Ansatz Teams zusammen, schafft einen sicheren Raum zum Austausch und unterstützt die Teilnehmer während sie neue Ansätze ausprobieren und Herausforderungen bewältigen. Sie hat selbst Erfahrungen innerhalb einer Organisationsmatrix und kennt daher die Herausforderungen, mit denen Geschäftsführer und Führungskräfte konfrontiert werden, wenn sie ihre Teams in einer Matrix und in einem schnell wachsenden Umfeld führen. Frau Kishizawa ist in Polen in Warschau stationiert.

Individuelles Personalentwicklungsprogramm für Geschäftsführer (Finanzwirtschaft)

Szenario

Der Kunde war ein deutsches Finanzleasingunternehmen mit Sitz in Deutschland. Deren polnisches Tochterunternehmen mit Sitz in Warschau benötigte eine/n polnisch- und deutschsprachige/n Berater/in, um ein Programm zur persönlichen Entwicklung für die Geschäftsführerin aus Polen zu organisieren und durchzuführen, damit diese Strategien identifizieren konnte, um ihr Team zu leiten und das Unternehmen weiterzuentwickeln.

Herausforderung des Kunden

Die Geschäftsführerin wollte an ihrem persönlichen und an ihrem Führungspotential arbeiten, um das Team und die Unternehmensziele besser leiten zu können. Sie wollte auch ihr Verständnis darüber verbessern, wie ein Team funktioniert, welche Rollen innerhalb eines Teams verteilt wurden und wie die Rollenverteilung die Dynamik und Leistungsfähigkeit ihres Teams beeinflusst. Außerdem wollte sie ihre persönlichen als auch ihre Unternehmensziele erkunden und wichtige Meilensteine für die kommende Jahre identifizieren.

Unser Vorgehen

Das individuelle Entwicklungsprogramm bestand aus fünf Elementen: Ausrichtung und Assessment, Face-to-Face Coaching (6 zweistündige Sessions), Aufgaben zwischendurch mit einem Online-Coaching, Feedback und Lernaktivitäten.

Das Entwicklungsprogramm hat ungefähr sechs Monate gedauert und wurde von Psychologin, Magdalena Kishizawa durchgeführt. Frau Kishizawa ist eine polnischsprachige Trainerin und systemische Coachin (Ausbildung am Odenwald Institut in 2006 und Hernstein Wien in 2004) mit Erfahrung im Finanzbereich und mit Kenntnissen über den polnischen und deutschen Markt. Sie hat bereits mit namhaften deutschen und polnischen Banken an Lern- und Entwicklungsprojekten zusammengearbeitet. Frau Kishizawa lebt in Warschau, Polen und Lissabon, Portugal. Dieses Entwicklungsprogramm wurde in Warschau durchgeführt.